Termine, Inhalte, Kosten
- Klasse 4, Juli 2024 - Januar 2026 (konkrete Termine siehe unten)
- Ausgebucht. Eintrag auf Platz 1 der Warteliste möglich.
Inhalte für Klasse 4
A) 10 Gruppentreffen im Kloster Oberschönenfeld
- Leitung: Dr. Micha Pawlitzki
- Termine & Themen: siehe unten
B) 8 individuelle Fotoprojekte je Teilnehmer
- Nach 8 der 10 Gruppentreffen fotografieren die Teilnehmer immer zwei Monate lang ein selbständig gewähltes Projekt zu dem jeweiligen neuen Bildgestaltungs-Überthema (z.B. zu Minimalismus, Abstraktion etc.).
- Die Findung der Projektthemen, ein erstes Konzept und die finale Erstellung erfolgt immer in Zusammenarbeit mit Micha Pawlitzki.
- Präsentation & Diskussion der Projekte beim nächsten Gruppentreffen.
C) Ein Großprojekt pro Teilnehmer
- 15-monatiges, übergreifendes, selbst gewähltes Fotoprojekt.
- Regelmäßiges Feedback auf dieses Thema und inhaltliche Weiterentwicklung während der 18 Monate mit Micha Pawlitzki.
- Präsentation & Besprechung während und am Ende der Masterclass mit der Gruppe.
D) Permanente 1:1-Coachings mit Micha Pawlitzki
- Zwischen den Gruppentreffen jeweils ein 45-minütiges 1:1-Telefon- oder Videocoaching mit jedem Teilnehmer.
- Individuelle 1:1-Gespräche während der Gruppentreffen.
E) 3-tägige gemeinsame Fotoreise
- Tage der Inspiration, des Durchatmens, Neuausrichtens
- Termin & Location: in Abstimmung mit der Gruppe zw. November 2024 und Mai 2025
Kosten
- 11.500,- € (incl. Mwst.)
- Alle Anreisen, Unterkünfte und Mahlzeiten im Kloster und während der Fotoreise werden von den Teilnehmern separat bezahlt. Das EZ im Kloster kostet incl. Vollpension 60,- € pro Nacht; die Zimmer sind bereits reserviert und müssen nur noch bestätigt werden.
Themen & Einzeltermine
1) Start & Inspiration
Klasse 4: 18.-21.07.2024
Wir gehen gleich in die Vollen, im Mittelpunkt des ersten Treffens stehen die zentralen W-Fragen für unsere Fotografie: "Was? Will? Wirklich ich? Wie? Wann? Für wen? Warum?" Das sind Fragen, die sich leicht anhören und die doch bei ehrlichem Überlegen oft genug schwer zu beantworten sind. Sie sind von gehöriger Sprengkraft und deren Reflexion & Beantwortung werden gleich beim ersten Gruppentreffen für viel Klarheit und Perspektive sorgen.
2) Konzepte & Serien
Klasse 4: 11.-14.09.2024
Zusammenhalt und Aussage von Fotografien können verstärkt werden, indem konzeptionell und in Serien fotografiert wird. Eine Geschichte kann in einer Serie oft besser als in einem Einzelbild erzählt werden. Durch das serielle Fotografieren zu einem bestimmten Thema, durch mehrere inhaltlich und stilistisch verbundene Bilder, kann der Betrachter leichter in das Thema eintauchen, es entsteht ein leicht nachvollziehbarer, breiter Erlebnisraum.
Innerhalb dieses Treffens werden wir auch die Themen für Ihr 15-Monats-Projekt erarbeiten.
3) Bildbearbeitung & Fine Art Printing
Klasse 4: 15.-18.11.2024
Auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasste RAW-Konvertierung & Bildbearbeitung sowie alles rund um das Thema Vorbereitung, Druck und Präsentation von großformatigen Bildern.
Wir nehmen uns drei Tage für dieses Thema Zeit, damit ausreichend Raum für Ihre individuellen Fragen und Wünsche bleibt.
Referenten: Benedikt van Hasz (LKA Bayern), Angelique Piazza (Officina Fotografica München)
4) Abstrakte Fotografie
Klasse 4: 23.-25.01.2025
Wir bewegen uns an diesem Wochenende weg von reiner Dokumentation und loten die Ausdrucksmöglichkeiten jenseits der gegenständlichen Fotografie aus. Lässt sich über die Abstraktion eines Motivs der künstlerische Ausdruck erhöhen?
5) Neu & anders wahrnehmen
Klasse 4: 14.-16.03.2025
Mal ganz anders sehen & arbeiten: Fotografieren ohne Kamera, ungeahnte Motive auf kleinstem Raum entdecken, neue Brennweiten oder ungewöhnliche Objektive benutzen, extreme Blickwinkel einnehmen, mit der Belichtung spielen. Eine Herausforderung für Kopf und Sinne!
6) Farben - oder doch Schwarz-Weiß?
Klasse 4: 08.-10.05.2025
Farbe kann Stimmungen und Gefühle aufbauen - aber auch zerstören. Oder wirken schwarz-weiße Bilder doch besser durch die Konzentration auf das Wesentliche?
7) Out of Focus
Klasse 4: 17.-19.07.2025
Absichtlich unscharfe und trotzdem wirkungsvolle Bilder zu fotografieren, braucht eine genaue Gestaltung, Mut und Experimentierfreude. Vorder- und Hintergründe verschwimmen, der Blick wird gezielt über Schärfe und Unschärfe gelenkt. "Out of Focus" bietet ungeahnte Möglichkeiten für Bildaussage und Komposition.
8) Minimalismus
Klasse 4: 14.-16.09.2025
Weniger ist mehr! Dem ist nichts hinzuzufügen.
9) Perfekt/unperfekt: Regelbrechungen
Klasse 4: 14.-16.11.2025
Bildgestaltung mit Linien, Punkte, Flächen. Goldener Schnitt, 2/3-Regel. Alles prima. Aber Regeln sind dafür da, gebrochen zu werden. An diesem Wochenende fotografieren wir bewusst abseits altbekannter fotografischer Regeln.
10) Präsentieren & Veröffentlichen
Klasse 4: 15.-17.01.2026
An diesem letzten Termin dreht sich alles darum, wie man seine Fotografie professionell präsentiert, z.B. in Fotobüchern, Kalendern, auf Postkarten, im Web, in Ausstellungen. Marcus Bela Schmitt, Grafiker u.a. für den vielfach ausgezeichneten Verlag EDITION PANORAMA, übt mit den Teilnehmern, wie man ansprechende Cover erstellt und stimmige Buchkonzepte entwickelt.
Darüber hinaus werden wir die Hauptprojekte finalisieren und Zeit haben, 18 Monate fotografische Weiterentwicklung zu feiern.